In öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten wird das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung angeordnet. Die üblichen Abstands- und Hygienebestimmungen sind einzuhalten.
Bis auf Weiteres bleibt die Gemeinde für den Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Fällen haben Sie die Möglichkeit telefonisch unter 03583 57330 oder per E-Mail info@bertsdorf-hoernitz.de einen Termin zu vereinbaren.
Gemeinderatssitzung
Bertsdorfer Heimatverein
Nachruf Der Bertsdorfer Heimatverein trauert um sein Ehrenmitglied Friedrich Ender. Friedrich Ender war Gründungsmitglied unseres Vereins und Ortschronist der Gemeinde Bertsdorf. Seinen Forschungen und Sammlungen verdanken wir ein umfangreiches Orts- und Fotoarchiv. Die Herausgabe der Ortschronik für die Zeit von 1867 bis 1985 war Höhepunkt seiner Forschungen. Friedrich Ender bereitete verschiedene Ausstellungen vor, z.B. Schulausstellungen, die Ausstellung zur 650-Jahrfeier unseres Ortes und die Feuerwehrausstellung zum 90jährigen Jubiläum. Er hielt Dia-Vorträge zur Geschichte von Bertsdorf mit einer Sammlung historischer Fotos des Ortes für die Einwohner. Anlässlich seines 90. Geburtstages wurde Friedrich Ender zum Ehrenmitglied des Bertsdorfer Heimatvereines ernannt.
das zum 15.02.2021 folgende Steuern für das I. Quartal fällig sind:
Grundsteuer A und B Hundesteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer
Wir bitten alle Steuerzahler/Steuerpflichtigen, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Beträge auf das unten stehende Konto zu überweisen.
Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz IBAN: DE 458505 0100 3000 0132 60 BIC: WELADED1GRL Betreff: bitte das Kassenzeichen vom jeweiligen Bescheid mit angeben.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Olbersdorf Gemeindekasse - Tel.: 03583 698527 oder 03583 698526
Wehrleitersprechstunde vor jedem Dienst am Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Gerätehäusern. Sollte der eingeteilte Ausbilder verhindert sein, so ist er in der Pflicht, eine Vertretung zu organisieren.
Dienstsport findet jeden Donnerstag, 19:30 Uhr in der Turnhalle Hörnitz statt.
Bekanntgabe der Dienste der Jugendfeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Dienst am
Dienst am
Es ist auf pünktliches Erscheinen zu den Diensten zu achten! Bei Fernbleiben unbedingt vorher beim Jugendwart telefonisch oder schriftlich entschuldigen.
Liebe Eltern, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz,
die Jugendfeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz wurde vor 9 Jahren neu gegründet, was bedeutet, dass die Kinder die damals bei uns eingetreten sind, mittlerweile in die aktive Abteilung gewechselt sind oder wegen einer Lehrstelle momentan nicht mehr bei uns mitarbeiten können.
Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn wir auf diesem Wege vielleicht einige neue Interessenten dazu gewinnen könnten.
Unsere Dienste finden im 2-Wochen Rhythmus immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerweht Bertsdorf-Hörnitz ist selbstverständlich kostenlos und die komplette Ausrüstung wird von der Gemeinde gestellt.
Der große Teil der Ausbildung besteht darin, die Kinder und Jugendlichen auf die spätere Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr vorzubereiten (im Sommer praktisch im Winter theoretisch). Dazu gibt es Themen wie Verkehrssicherheit, Erste Hilfe und natürlich auch reine Sport-und Spieldienste.
Die Kinder sollten abenteuerlustig, nicht ganz unsportlich und technisch interessiert sein.
Es beseht die Möglichkeit bei unseren Diensten einfach mal als Schnuppergast dabei zu sein und sich die Arbeit der Jugendfeuerwehr anzuschauen oder einfach mal mit anzupacken. Natürlich dürfen die Eltern auch gerne dabei sein. Bei dieser Gelegenheit könnte man auch alles Weitere besprechen.
Bei Interesse oder Fragen stehen ich Ihnen jederzeit unter 0160/5921554 zur Verfügung.
Weitere Information zur Jugendfeuerwehr oder der Freiwilligen Feuerwehr Bertsdorf-Hörnitz gibt es auf unserer Internetseite unter: www.feuerwehr-bertsdorf-hoernitz.de
der Landschaftspflegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland"e.V. startet ab Oktober 2017 ein dreijähriges Projekt zum Erhalt und der Entwicklung der einzigartigen traditionellen Heckenlandschaft rund um Bertsdorf. Im Rahmen des, durch den Freistaat Sachsen in der Richtlinie "Natürliches Erbe" geförderten Projektes sollen nicht nur Lücken in den alten Feldhecken durch Nachpflanzungen geschlossen werden, es erfolgt auch der partielle Rückschnitt ausgewählter Bereiche um den Neuaustrieb und damit die Naturverjüngerung zu fördern. Ziel ist es die, das Landschaftbild prägenden, Feldhecken langfristig zu als Lebensraum für geschützte Tierarten wie Rebhuhn und Haselmaus zu erhalten. Sollten sie Fragen zu dem Vorhaben haben oder gar Eigentümer einer bislang nicht das Projekt einbezogene Hecke in der Feldflur sein, welche ebenfalls einer Pflege bedarf, so stehe ich Ihnen gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Andy Paul Vereinsvorsitzender - LPV "Zittauer Gebirge und Vorland" e.V. Ipv-Zittauergebirge.de Tel/Fax: 03583/696977 Funk: 0172/2 777 641
Gemeindeverwaltung Bertsdorf-Hörnitz, Olbersdorfer Straße 3, 02763 Bertsdorf-Hörnitz, Telefon 03583 57 33 - 0, E-Mail: info@bertsdorf-hoernitz.de
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen