Bertsdorf - Hörnitz

Aktuelles


Gemeinderatssitzung

Unsere nächste öffentliche GR-Sitzung findet am 07.05.2025, 18:30 Uhr im Seniorenheim Hörnitz, Zittauer Straße 14 in 02763 Bertsdorf-Hörnitz OT Hörnitz, statt. Die Tagesordnungspunkte können Sie der öffentlichen Bekanntmachung (eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin) an den örtlichen Anschlagtafeln entnehmen.

VERKEHRSHINWEIS S 136, Instandsetzung Stützmauer in Bertsdorf-Hörnitz am „Bertsdorfer Wasser“

Ab 22. April wird an der S 136 in Bertsdorf-Hörnitz die 16 Meter Stützwand am Bertsdorfer Wasser instandgesetzt. Im Auftrag der Niederlassung Bautzen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr erfolgt die Instandsetzung der Stützmauer mit Spritzbeton und einem Oberflächenschutzsystem. Zudem wird das Geländer erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende Juni 2025 abgeschlossen werden.

In der Bauzeit kann der öffentliche Verkehr aufrechterhalten werden. Es wird eine halbseitige Verkehrsführung unter Ampelregelung eingerichtet.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 95.300 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die bauzeitlichen Behinderungen und um besonders umsichtige Fahrweise.

_____________________________________________________________________________________
LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden | Postanschrift: Postfach 10 07 63 | 01077 Dresden
Tel.: +49 351 8139-1922 | Fax: +49 351 8139-1999
presse@lasuv.sachsen.de | www.lasuv.sachsen.de

Der Heimatverein informiert

Öffentliche Bekanntmachungen

ACHTUNG!

Information der Gemeindeverwaltung Bertsdorf-Hörnitz

Die Gemeindeverwaltung Olbersdorf sowie die Verwaltungsaußenstellen in den Mitgliedsgemeinden Bertsdorf-Hörnitz, Kurort Jonsdorf und Oybin bleiben am

Freitag, dem 02. Mai 2025 und
Freitag, dem 30. Mai 2025 (Tag nach Chr. Himmelfahrt)

geschlossen.





 

Verein für Regionalentwicklung stellt 126.000 EUR für Kleinprojekte zur Verfügung

Vereine und Kommunen im ländlichen Raum aufgepasst! Im Rahmen des Programms Regionalbudget stehen der LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge insgesamt 126.000 EUR für Kleinprojekte zur Verfügung. Dabei werden Zuschüsse von 2.000 bis 16.000 EUR bei einem Fördersatz von 80% gewährt – zum Beispiel für die Ausstattung von Vereinshäusern und verfahrensfreie Bauvorhaben oder für die Schaffung, Erhaltung und Verbesserung von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. Anträge können vom 14. Februar bis 9. Mai 2025 (12:00 Uhr) beim Regionalmanagement in Olbersdorf eingereicht werden. Hier können Sie sich auch beraten lassen. Die Auswahlentscheidung findet am 6. Juni statt. Anschließend müssen die Vorhaben bis zum 7. November 2025 umgesetzt und abgerechnet werden. Bringen Sie sich also mit Ihren Ideen und Projekten aktiv in die Gestaltung der Region ein und lassen Sie sich diese finanzielle Unterstützung nicht entgehen!


Den vollständigen Aufruf mit den Förderbedingungen, die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website:rnzg.de
 

 

Amtliche Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2025

Wie bereits in den Vorjahren führt das Statistische Landesamt auch 2025 in Sachsen den Mikrozensus durch. Diese „kleine Volkszählung“ findet im gesamten Bundesgebiet statt und ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht. Die ausschließlich anonym ausgewerteten Daten sind wichtig, um die Situation der Haushalte in Deutschland besser zu verstehen. Ein Prozent der sächsischen Bevölkerung (rund 20 000 Haushalte) wird dazu von Januar bis Dezember zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Ausbildung und Quellen des Lebensunterhalts befragt. Das Frageprogramm 2025 enthält außerdem Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gesundheit und zu Rauchgewohnheiten. Im Mikrozensus sind auch international abgestimmte Fragen integriert. Dadurch kann man zum Beispiel die Arbeitsmarktbeteiligung sowie Einkommen und Lebensbedingungen der Menschen in Europa vergleichen.
Für den Mikrozensus werden nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahren Wohnungen ausgewählt. Die dort lebenden Haushalte werden dann befragt. Um auch Aussagen Über Veränderungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen zu können, werden die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu viermal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt. Die Befragung erfolgt vorrangig durch geschulte Erhebungsbeauftragte, entweder telefonisch oder persönlich vor Ort. Im Vorjahr nutzten rund 65 Prozent der Haushalte diesen zeitsparenden Erhebungsweg. Die Erhebungsbeauftragten sind zu den entsprechenden Gesetzen und einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes belehrt und zur Geheimhaltung verpflichtet. Es besteht auch die Möglichkeit, den Mikrozensus-Fragebogen eigenständig online oder auf Papier auszufüllen. Alle Einzelangaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten Zwecken. Weitere Informationen zum Mikrozensus, Erklär-Videos in verschiedenen Sprachen und Antworten auf häufige Fragen sind unter www.mikrozensus.de zu finden.
 

 

Leader-Regionalmanagement

Es ist wieder Zeit, den Naturpark Zittauer Gebirge mit frischen Ideen, nachhaltigen Projekten und innovativen Vorhaben nach vorn zu bringen und damit lebenswerter zu machen!

Für Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen stehen im Rahmen des 2. LEADER-Projektaufrufs insgesamt 2,3 Mio. Euro in folgenden Bereichen zur Verfügung: 1. Grundversorgung und Lebensqualität, 2. Wohnen, 3. Tourismus und Naherholung, 4. Wirtschaft und Arbeit. Anträge können bis zum 5. Dezember 2024 (12 Uhr) beim Regionalmanagement eingereicht werden. Die Auswahlentscheidung findet am 7. Februar 2025 statt. Alle weiteren Informationen sowie die Antragsunterlagen erhalten Sie auf folgender Website: www.rnzg.de
 

Die Gemeindekasse informiert:

Die Gemeindekasse informiert und weist darauf hin, dass zum 15.05.2025

folgende Steuern für das II. Quartal fällig sind:
Grundsteuer A + B
Vorauszahlung Gewerbesteuer


Wir bitten alle Steuerzahler/Steuerpflichtigen, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Beträge auf das unten stehende Konto zu überweisen.

Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz
IBAN: DE 458505 0100 3000 0132 60
BIC: WELADED1GRL
Betreff: bitte das Kassenzeichen vom jeweiligen Bescheid mit angeben.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Gemeindeverwaltung Olbersdorf
Gemeindekasse - Tel.: 03583 698527 oder
Steuern -Tel.: 03583 698526

Vereinsförderung

Hinweis
an alle eingetragenen Vereine der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz

Hiermit erinnern wir die Vereine noch einmal daran, dass bis zum 31.05.2025 die Anträge für die Vereinsförderung in der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz abzugeben sind. Regelmäßig sind dies das Antragsformular sowie Angaben über den Mitgliederstand und die Mitgliedsbeiträge sowie vom Finanzamt den Freistellungsbescheid für Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer. Zur Feststellung der Förderfähigkeit sollen die Unterlagen für das jeweils laufende Jahr den Stand zu Beginn des Kalenderjahres (01.Januar) darstellen.


Bekanntgabe der Dienste der FFW Bertsdorf-Hörnitz

Dienst am 13.05.2025, 19:30 Uhr
in Hörnitz
Stationsausbildung

Dienst am 27.05.2025, 19:30 Uhr
in Hörnitz
Praxis: Brennen / Löschen / Taktik


Wehrleitersprechstunde vor jedem Dienst am Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Gerätehäusern.
Sollte der eingeteilte Ausbilder verhindert sein, so ist er in der Pflicht, eine Vertretung zu organisieren.

Dienstsport findet jeden Donnerstag, 19:30 Uhr in der Turnhalle Hörnitz statt.

Ansprechpartner:
Gemeindewehrleiter Jens Heinze - Tel.: 0177 2894587
Ortswehr Bertsdorf René Herkner – Tel.: 0173 7686300
Ortswehrleiter Hörnitz Jörg Teichgräber - Tel.: 0175 1809362
www.feuerwehr-bertsdorf-hoernitz.de

Bekanntgabe der Dienste der Jugendfeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz

Dienst am 14.05.2025, 17:00-18:30 Uhr
in Bertsdorf
Löschen mit Schaum

Dienst am 28.05.2025, 17:00-18:30 Uhr
in Bertsdorf
Spaßwettkämpfe

Es ist auf pünktliches Erscheinen zu den Diensten zu achten!
Bei Fernbleiben unbedingt vorher beim Jugendwart telefonisch oder schriftlich entschuldigen.

Ansprechpartner: Peter Marschner - 0160 5921554

Helden gesucht

Liebe Eltern, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz,

die Jugendfeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz wurde vor 9 Jahren neu gegründet, was bedeutet, dass die Kinder die damals bei uns eingetreten sind, mittlerweile in die aktive Abteilung gewechselt sind oder wegen einer Lehrstelle momentan nicht mehr bei uns mitarbeiten können.
Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn wir auf diesem Wege vielleicht einige neue Interessenten dazu gewinnen könnten.
Unsere Dienste finden im 2-Wochen Rhythmus immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerweht Bertsdorf-Hörnitz ist selbstverständlich kostenlos und die komplette Ausrüstung wird von der Gemeinde gestellt.
Der große Teil der Ausbildung besteht darin, die Kinder und Jugendlichen auf die spätere Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr vorzubereiten (im Sommer praktisch im Winter theoretisch). Dazu gibt es Themen wie Verkehrssicherheit, Erste Hilfe und natürlich auch reine Sport-und Spieldienste.
Die Kinder sollten abenteuerlustig, nicht ganz unsportlich und technisch interessiert sein.
Es beseht die Möglichkeit bei unseren Diensten einfach mal als Schnuppergast dabei zu sein und sich die Arbeit der Jugendfeuerwehr anzuschauen oder einfach mal mit anzupacken. Natürlich dürfen die Eltern auch gerne dabei sein. Bei dieser Gelegenheit könnte man auch alles Weitere besprechen.
Bei Interesse oder Fragen stehen ich Ihnen jederzeit unter 0160/5921554 zur Verfügung.
Weitere Information zur Jugendfeuerwehr oder der Freiwilligen Feuerwehr Bertsdorf-Hörnitz gibt es auf unserer Internetseite unter: www.feuerwehr-bertsdorf-hoernitz.de

Peter Marschner

Abgabetermin für Tonnen

Abgabetermin für GELBE TONNEN:

in Bertsdorf: am Montag, 05.05.2025
in Hörnitz: am Donnerstag, 08.05.2025

Abgabetermin für BLAUE TONNEN:

in Bertsdorf/Hörnitz: am Donnerstag, 08.05.2025

SCHADSTOFFMOBIL

Achtung! Abfuhr am 20.05.2025

in Bertsdorf: 10:00 - 10:25 Uhr Parkplatz Gaststätte „Zum Hirsch
in Bertsdorf: 10:30 - 11:00 Uhr Hauptstraße Haltestelle gegenüber „Strauß“
in Hörnitz: 11:30 - 12:15 Uhr August-Bebel-Straße, Containerstandort
Gemeindeverwaltung Bertsdorf-Hörnitz, Olbersdorfer Straße 3, 02763 Bertsdorf-Hörnitz, Telefon 03583 57 33 - 0, E-Mail: info@bertsdorf-hoernitz.de
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen