Dafür suchen wir
„Zeitzeugen“, die über (vielleicht belanglos erscheinendes) Alltagsleben in unseren Ortsteilen in früheren Zeiten erzählen wollen.
Es kann alles zur Sprache kommen von
A wie Aussaat auf den Feldern bis
Z wie Zuckerrübensirup einkochen. Das Leben war damals anders. Die Kinder sollen erfahren dürfen, dass große Kohlen-Berge vor den Häusern lagen und „reingeschafft“ werden mussten, dass es Kartoffelfeuer gab, dass die Babys zu Hause geboren wurden und in der Schule noch am Samstag Unterricht stattfand.
Haben Sie Lust, sich den Fragen der Kinder zu stellen, oder Erlebnisse von früher zu schildern, gern anhand von Bildern? Dabei ist auch schon die DDR-Zeit zu betrachten.
Wer nicht persönlich kommen möchte, wir würden uns auch über schriftliche Aufzeichnungen freuen.
Bitte nehmen Sie dafür Kontakt auf und melden sich bei:

Ralf Wenzel – Mobil: 0174 8653414 oder

Sabine Donath – Mail: jusdonath@t-online.de oder

ab Montag bis Donnerstag (nur früh) in der Grundschule: 03583 696088.
Es bedankt sich im Voraus für Ihre Unterstützung das Vorbereitungsteam des Heimatvereines.